Unsere Kunden






PART Engineering auf einen Blick
PART Engineering entwickelt CAE-Software und erbringt Dienstleistungen im Umfeld der Finite-Elemente-Simulation. PART Engineering ist ein technologieorientiertes Unternehmen und weltweit bekannt für effiziente und lösungsorientierten Softwareprodukte wie Converse, S-Life-FKM und S-Life-Plastics. Converse ist eine Software zur Berechnung von technischen Kunststoffprodukten, die S-Life Softwaremodule werden zur Festigkeitsbewertung von Kunststoff- und Metallbauteilen eingesetzt.
Das Unternehmen wurde als ein technisches Beratungsunternehmen im Jahr 1999 gegründet. Die Spezialisierung auf die Strukturanalyse im Rahmen der Finite-Element-Simulation erfolgte bereits früh in der Unternehmensgeschichte. PART Engineering entwickelt und vertreibt heute weltweit CAE Software und Simulations-Dienstleistungen. PART Engineering ist Technologiepartner namhafter CAE Software Unternehmen. Der Unternehmenssitz ist in Deutschland. PART hat heute mehr als 400 Firmenkunden weltweit, in breiten Industriesegmenten, die PART Softwareprodukte einsetzen und auf FEM-Dienstleistungen zurückgreifen.
Forschung und Entwicklung
Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Software- und Dienstleistungsangebots führen wir eigenfinanzierte und öffentlich geförderte F&E-Vorhaben durch. Hierdurch stellen wir sicher, dass neue Erkenntnisse in unser Leistungsangebot einfließen und zeitnah einen Mehrwert für unsere Kunden generieren.
Unsere F&E-Aktivitäten sind vom Stifterverband unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten anerkannt und ausgezeichnet.
Sehen Sie hier unsere Verbundprojekte
LightMat Battery Housing
Das Ziel des Verbundprojekts „LightMat Battery Housing“ ist die Entwicklung funktionalisierter, unidirektional faserverstärkter Halbzeuge zur großserientauglichen Herstellung neuartiger, hochbelasteter Kunststoffbatteriegehäuse für Elektrofahrzeuge. Das Projekt wird gefördert aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung EFRE 2014-2020.
Schnelle Simulation von SFR Kunststoffen
Entwicklung einer Software zur orientierungsgradabhängigen Kalibrierung eines anisotrop elastoplastischen Standard-Materialmodells zur FEM-Simulation von kurzfaserverstärkten spritzgegossenen Kunststoffbauteilen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Festigkeitsbewertung von SFR Kunststoffen
Entwicklung eines Verfahrens zur Festigkeitsbewertung von kurzfaserverstärkten Kunststoffbauteilen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert.
Simbabear (SIMulation-BAsed BEARing)
Software für die FEM-Simulation von hoch vorgespannten Gummi Fahrwerkslagern. Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und das Land Nordrhein-Westfalen ko-finanziert.
Partner und Verbände
Als technologieorientiertes Unternehmen haben wir verschiedene akademische Kooperationspartner und sind Mitglied in Verbänden im Bereich Engineering und Simulation. So sind wir bei Neuentwicklungen immer auf dem neuesten Stand, um unser Software- und Serviceangebot ständig zu verbessern.